
IT - Kriminalist (m/w/d)
- Profil: IT-Kriminalist
- Dienstort: München
- Beginn: 01.11.2025
- Bewerbung bis: 15.06.2025
- Job-ID: J000001312
Das Bayerische Landeskriminalamt
sucht am Standort München
zum Einstellungstermin 01.11.2025 einen
IT-Kriminalisten
(m/w/d)
Ihre AufgabenIhre Aufgaben
Als IT-Kriminalist (m/w/d) erwartet Sie ein breites Spektrum an Möglichkeiten beim Dezernat 54 - Cybercrime. Das Portfolio umfasst primär die Ermittlungstätigkeit in hochwertigen und komplexen Fällen von Computer- und Internetkriminalität. Und das mit allen damit einhergehenden polizeilichen Methoden wie verdecktem Vorgehen, Durchsuchungen oder internationaler Zusammenarbeit inklusive Festnahmeaktionen. Alternativ können Sie Ihren Fokus auch auf andere Schwerpunkte legen, wie beispielsweise dem der Digitalen Forensik, des Entwickelns technischer Sonderlösungen oder der Präventionsarbeit gegenüber Unternehmen.
Unabhängig Ihrer individuellen Ausrichtung unterstützen Sie mit Ihrem Know-how Ihre Kollegen (m/w/d) in der Bayerischen Polizei in klassischen Kriminalitätsbereichen, wie z.B. bei Drogen- oder Betrugskriminalität, Gewaltverbrechen, oder der Terrorismusbekämpfung. Wir verfolgen die Philosophie, ein größtmögliches Match zwischen Ihren persönlichen Fähigkeiten und Vorstellungen mit den dienstlichen Bedürfnissen herzustellen.
Ihr ProfilIhr Profil
- Abgeschlossenes Hochschul- oder FH-Studium der Informatik oder einem vergleichbarem technisch-naturwissenschaftlichen Studium
- Wünschenswert: einschlägige, mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Informations- oder Kommunikationstechnologie
- Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
- Guter Leumund und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- Gesundheitliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst (Polizeidiensttauglichkeit)
- Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme ins Beamtenverhältnis nicht vollendet sein
- Gute Kenntnisse auch im Umgang mit den klassischen Office-Produkten
- Mindestens verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch
- Hohe Teamfähigkeit
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Unser AngebotUnser Angebot
- Gleitende Wochenarbeitszeit
- Familienzeit für weibliche und männliche Bedienstete
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechtes Gehalt in Besoldungsgruppe A10
- Diverse Gehaltszulagen, Beihilfe und Unfallfürsorge
- Ein moderner und krisensicherer Arbeitsplatz in einem innovativen Team
- Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die durch einen hohen Grad an Selbständigkeit und Verantwortung gekennzeichnet ist
- Über den Dienstsport hinaus ein attraktives Gesundheitsmanagement
- Nachdem Sie erfolgreich unser Auswahlverfahren absolviert haben, erfolgt Ihre Einstellung zunächst in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach den Regelungen des Tarifvertrags der Länder (TV-L) mit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TV-L.
- Für Ihre Tätigkeit als Informatik-Spezialist (m/w/d) im polizeilichen Vollzugsdienst absolvieren Sie zunächst eine einjährige polizeifachliche Unterweisung. In dieser Zeit werden Ihnen die notwendigen praktischen wie theoretischen Kenntnisse vermittelt, um Ihre Rechte und Pflichten als Polizeivollzugsbeamter ausüben zu können. Die polizeifachliche Unterweisung startet zum 01.11.2025. Eine Einstellung vor diesem Termin ist bereits möglich.
- Für die Verbeamtung von IT-Kriminalisten ist eine mindestens 3-jährige Beschäftigung vorgeschrieben. Wenn Sie ein Studium aus dem Bereich der Informatik bzw. mit einem größeren Anteil an Informatik haben, kann die Verbeamtung auch bereits nach einem Jahr erfolgen. Die Zeit als Tarifbeschäftigter der Kriminalpolizei, insbesondere die Zeit der polizeifachlichen Unterweisung wird angerechnet. Sie steigen dann direkt in der 3. Qualifikationsebene des Polizeivollzugsdienstes (früher als "gehobener Dienst" bekannt) als Kriminaloberkommissar (m/w/d) in der Besoldungsgruppe A10 ein.
Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Vollzeit (40 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe E9b TV-L, wobei eine einschlägige Berufserfahrung auf die Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe E9b TV-L angerechnet wird.
Beim Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene vorgesehen. Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis noch nicht vollendet sein.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung/ Umsetzung unter Beibehaltung der Besoldungsgruppe - bis maximal der Besoldungsgruppe A11. Der Dienstposten hat die Wertigkeit A9/11
Die ausgeschriebene Stelle ist nach Vollendung der polizeifachlichen Unterweisung teilzeitfähig; die Einteilung der Arbeitszeit richtet sich nach dienstlichen Belangen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Das Kennwort der Stellenauschreibung lautet "BLKA-KB-856/11.25".
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerberportal der Bayerischen Polizei. Hier können Sie Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hochladen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren legen Sie bitte einen Nachweis bei.
Das BLKA strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Funktionen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Deshalb wird die Bewerbung von Frauen ausdrücklich begrüßt.
Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte am Bewerbungsverfahren beteiligt werden.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter
Sachgebiet 111 – Personal: 089-1212-4113
blka.bewerbungen@polizei.bayern.de