
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
- Profil: IT-Professional
- Dienstort: München
- Beginn: 01.09.2026
- Bewerbung bis: 05.10.2025
- Job-ID: J000001428
Das Polizeipräsidium München sucht zur Verstärkung des Teams der IT-Abteilung zum 01.09.2026 zwei
Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker (m/w/d) setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Sie führen neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein.
Das wirst du bei uns lernen:Das wirst du bei uns lernen:
- IT-Sicherheit
- Beratung und Schulung von Anwendern (m/w/d)
- Arbeiten mit verschiedenen Betriebssystemen und Hardware
- Grundlagen der Programmierung und Datenbanken
- Aufbau und Betreiben von Hardware- und Softwarelösungen
- u.a. Netzwerkkomponenten und unterschiedlichste Client- und Serversysteme
Das solltest du mitbringen:Das solltest du mitbringen:
- mindestens mittlere Reife
- gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
- logisches Denkvermögen
- Begeisterung für IT und Technik
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:Wir bieten:
- Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildung bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Gute Chancen auf Übernahme und auf eine spätere Verbeamtung
- Vielfältige Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
- Behördliches Gesundheitsmanagement (4 Stunden Sport auf Arbeitszeit im Monat, Arbeitsplatzmassagen, jährlicher Sport- und Gesundheitstag und viele weitere Angebote)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung auch schon während der Ausbildung
- Bereitstellung von Ausbildungsmitteln
- Jährliche Sonderzahlung (sogenanntes Weihnachtsgeld)
- Ballungsraumzulage bei Erfüllung der Voraussetzungen
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
Die Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten nach der AusbildungDie Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) dauert drei Jahre und gliedert sich in Praxisphasen beim Polizeipräsidium München und in Blockunterricht an der Berufsschule in der Riesstraße in München.
Während der fachpraktischen Ausbildung lernst du durch einen abwechslungsreichen Einsatz verschiedene Organisationseinheiten des Polizeipräsidiums kennen. Du bist aktiv in die aktuellen Arbeitsabläufe eingebunden, arbeitest mit modernen Arbeitsmitteln und wirst durch deine Ausbilder individuell betreut.
Als Fachinformatiker (m/w/d) bist du Ansprechpartner (m/w/d) für Beschäftigte des Polizeipräsidiums München in allen Belangen rund um Informations- und Telekommunikations-technologie.
Monatliches Ausbildungsentgelt
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG).
1. Jahr: 1236,82 € brutto
2. Jahr: 1290,96 € brutto
3. Jahr: 1340,61 € brutto
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (gem. Art. 60a PAG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines Berufsausbildungsverhältnisses mit Ziel der Verbeamtung. Eingestellt werden kann, wer auch die allgemeinen Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis im technischen Verwaltungsdienst beim Freistaat Bayern erfüllt. Hierzu gehören unter anderem:
- Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
- Guter Leumund und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- Gesundheitliche Eignung
- Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme ins Beamtenverhältnis nicht überschritten sein.
Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber (m/w/d) ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir weisen darauf hin, dass die Daten aus den Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Schwerbehinderte Menschen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern (Art. 7 Abs. 3 BayGLG).
Für Auskünfte stehen dir bei fachlichen Fragen Herr Kähmke, Tel.: 089 / 2910-1612, und für personalrechtliche Fragen Frau Martini, Tel.: 089 / 6216-1104, gerne zur Verfügung.
Bitte füge deiner Bewerbung aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Praktikumszeugnis, etc.) bei.