Redakteur/Redakteurin (m/w/d)

  • Profil: Tarif
  • Dienstort: München
  • Beginn: nächstmöglich
  • Bewerbung bis: 16.11.2025
  • Job-ID: J000001496

Das Bayerische Landeskriminalamt sucht

für das Landespolizeipräsidium im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Sachgebiet C15 (Strategische Planung; Lagezentrum Bayern; polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit) für die Redaktion des Magazins „Bayerns Polizei“ mit Dienstsitz in 81669 München, Rosenheimer Straße 130

 

zum nächstmöglichen Termin einen

 

Redakteur/Redakteurin (m/w/d)

Ihre AufgabenIhre Aufgaben

  • Mitarbeit in der Redaktion des Magazins „Bayerns Polizei“, der Zeitschrift für die Beschäftigten der Bayerischen Polizei
  • Redaktionelle Mitwirkung bei der Erstellung des Magazins „Bayerns Polizei“, einschließlich Themenfindung, Themenabstimmung und Umsetzung
  • Selbstständige Recherche, Erstellung und termingerechte Publikation von zielgruppenorientierten Texten und Informationen, vorwiegend für die interne Öffentlichkeitsarbeit
  • Redigieren und Lektorieren von Texten
  • Weitergehende Abstimmungen insbesondere in Bezug auf die interne Öffentlichkeitsarbeit mit den zuständigen Stellen im Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie mit nachgeordneten Behörden und ggf. externen Stellen

Ihr ProfilIhr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor), vorzugsweise aus dem Bereich der Kommunikations- oder Medienwissenschaften und/oder Journalismus, Neue Medien/Online Redaktion
  • oder abgeschlossene Ausbildung in diesen Bereichen mit mindestens 10-jähriger Berufserfahrung
  • Nachgewiesene, einschlägige Berufserfahrung im Journalismus und/oder in Agenturen, Unternehmen oder Redaktionen
  • Einschlägiges und aktuelles Wissen über digitale Trends und Innovationen sowie im Bereich Printmedien
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Fotografie, Bildbearbeitung und Layout
  • Motivation und Freude an polizeilicher interner Öffentlichkeitsarbeit
  • Ein hohes Maß an Kreativität, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Kommunikations-, Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Entscheidungsfreude
  • Bereitschaft, bei Bedarf gelegentlich auch außerhalb der Regelarbeitszeit und an Wochenenden Recherchen vor Ort durchzuführen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an themenbezogenen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen auch außerhalb des Beschäftigungsortes

Wir bietenWir bieten

  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet mit bayernweiter Zuständigkeit
  • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
  • Zusätzliche Gehaltsbestandteile wie Ministerialzulage (rd. 290 €) und Jahressonderzahlung (,,Weihnachtsgeld‘‘), ggf. Ballungsraumzulage, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Verkehrsanbindung, vorhandener Parkmöglichkeit in polizeilicher Liegenschaft, anlassbezogene anteilige Arbeit im Home-Office ist möglich
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
  • Unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern
  • Firmenfitness-Mitgliedschaft und damit unbegrenzte deutschlandweite Trainingsmöglichkeit in zahlreichen Sport- und Gesundheitseinrichtungen

 

Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L.

 

Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

 

Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.

KontakteKontakte

Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Seiler (Tel. 089/2192-2620) und zum Beschäftigungsverhältnis an Frau Remke (Tel. 089/1212-2111).

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Das Kennwort dieser Stellenausschreibung lautet „Redaktion Bayerns Polizei-25“.

Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Bayerischen Polizei.

Hier können Sie Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hochladen.

2. PLATZ Attraktivste Arbeitgeber 2024 Für Schüler_innen Bayern trendence